
Über den Verein
Der Verein Clinic-Clowns Hannover e.V. regelt und fördert die Arbeit seiner angeschlossenen Clowns und ist seit 2001 ein fester und gern gesehener Bestandteil an den Kliniken und Pflegeeinrichtung im Raum Hannover und Umgebung..
Der Verein Clinic-Clowns Hannover e.V. ist mit 17 Clowns in 10 Kliniken in Niedersachsen aktiv. Er ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der Clinic Clownerie. Neben der langfristigem Sicherung der Clinic-Clowns Arbeit unterstützt er die Vernetzung, den Austausch und die stetige Fort- und Weiterbildung der Clowninnen und Clowns.
Wie alles begann
1996 nimmt Helga Timm als Colli Bum ihre Arbeit als erster Clinic-Clown an der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) auf. Sie hatte die Idee der Clowns in Krankenhäusern bereits in Kanada kennengelernt. Auch hier in Hannover findet die Arbeit schnell Anerkennung und Freunde.
2001 wird von den mittlerweile drei Clinic-Clowns Helga Timm, Daniela Moritz und Reinhard Kabus-Duprée und weiteren Interessierten der Verein Clinic-Clowns Hannover e.V. gegründet.
2015 werden wir Mitglied des Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V.
Der Dachverband und seine Mitgliedsvereine bemühen sich auch auf Bundesebene, der Arbeit von Klinik-Clowns noch mehr Aufmerksamkeit und Anerkennung zu verschaffen. Gleichzeitig arbeiten alle gemeinsam an der weiteren Qualifizierung und Professionalisierung unserer Arbeit. Dazu wurde ein gemeinsamer Ehren-Codex und ein Gütesiegel entwickelt, dem sich alle verpflichten.
Mehr Infos über die Geschichte der Klinik-Clowns und ihre Arbeit erfahren Sie u.a. in dem Buch Was ich mir wünsche, ist ein Clown von Anja Doehring, Ulrich Renz / 2003, Beltz Verlag
Vorstand
Engagement, das sich lohnt!
Jens Ibendorf
Vorsitzender und Clinic-Clown
„Für mich ist es wichtig, die Arbeit der Clowns so gut wie möglich vorzubereiten und zu unterstützen. Nur mit dieser Unterstützung können sich die Clowns voll auf ihre Arbeit in den Kliniken konzentrieren. Ich möchte meine Erfahrungen und mein Engagement in den Vorstand einbringen, um die Qualität der Clownsarbeit zu erhalten und zu verbessern.“
Heike Busse
Vorstandsmitglied
Durch eigene Krankenhausaufenthalte in der Kindheit habe ich erlebt, wie sich diese auf das Kind und die gesamte Familie belastend auswirken können.
Die Clinic-Clowns aber durchbrechen den sonst üblichen Klinikalltag. Sie machen ihn mit ihren positiven Überraschungen für alle bunter und leichter.
Diese Bereicherung mit meinem Engagement als Vorstandsvorsitzende zu unterstützen ist mir daher ein Herzensanliegen.
Silke Bohnsack
Schriftführerin
“ Die Arbeit der Clowns, Menschen in außergewöhnlichen und belastenden Lebenssituationen, schöne Momente zu schenken, ist etwas Besonderes und Wichtiges. Damit das auch so bleiben kann, ist es mir ein Herzensanliegen, die Clowns in ihrer Arbeit zu unterstützen. Das geschieht sowohl durch einen engen Austausch mit den Clowns, als auch durch Entlastung der Clowns von möglichst vielen organisatorischen und konzeptionellen Tätigkeiten.“
Edgar Schoh
Schatzmeister
„Soziales Engagement heißt für mich, einen wichtigen Teil zu einer funktionierenden Gesellschaft beizutragen. Als Schatzmeister sehe ich eine gute Möglichkeit, meine Zeit und mein Wissen bei den Clinic-Clowns mit einzubringen und sie bei Ihrer Arbeit in den Kliniken bestmöglich zu unterstützen. Ich hoffe, so einen Beitrag zu leisten, damit den kleinen und größeren Patienten in ihren schweren Lebenssituationen ein bisschen Lachen und Freude geschenkt werden kann.“
Dr. Michael Sasse
Netzwerk Gesundheit
„Ohne Freude und Glück keine Heilung, ohne Lachen kein Leben.
Lachen machen! Das ist der Zauber der Clinic Clowns! Niemand weiß besser als ich, dass Medizin allein niemals gesund machen kann. Es braucht Menschen wie die Clinic Clowns um eine rettende Insel in einem Meer von Angst und Trauer zu bilden. Um dies zu ermöglichen engagiere ich mich gerne im Vorstand. Lachen Macher sind Lebensretter und brauchen dafür jede Unterstützung! Ich möchte eine Brücke sein, zwischen den Ansprüchen der Bedürftigen und dem Wirken der Clinic Clowns.“
Beirat
Fachliche Unterstützung
Ralf Höhne
Künstlerischer Beirat
„Meine Erlebnisse als Clinic-Clown Nick zeigen mir immer wieder, wie gut und wichtig unsere Arbeit ist. Wir Clinic-Clowns bringen Lachen, Lebensfreude, Leichtigkeit auch dorthin, wo es zunächst keinen Platz zu haben scheint. Durch den Verein können wir diese Idee in die Praxis umsetzen, unserer Arbeit die nötige Kontinuität und Qualität ermöglichen – eine Aufgabe, für die ich gern einen Teil meiner Freizeit hergebe.“
Kontakt: hoehne@clinic-clowns-hannover.de
Robert Brand
Medizinischer Beirat
Robert Brand ist Facharzt für Anästhesie und Rettungsmedizin im Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover und seit September 2020 unser Ansprechpartner und Unterstützer. Außerdem engagiert er sich in der Leitung des Kinderzirkus Bunttropfen in Hannover.
„Ich empfinde mich in meinem Beruf auch als Brückenbauer und muss ebenfalls sehr schnell einen vertrauensvollen Kontakt zu Kindern und Eltern herstellen. Genau wie die Clinic-Clowns setzte mich für mehr Menschlichkeit im Krankenhaus ein.“
Lars Siggelkow
Beirat für Pflegeeinrichtungen
“Zuerst habe ich mehrere Jahre als Clown auf der Kinderstation gearbeitet. Als ich dann ein Angebot bekommen habe auch in Pflegeeinrichtungen zu spielen, war ich anfangs etwas zurückhaltend, aber nach meinem ersten Einsatz war das Eis sofort gebrochen!
Ich erlebe dort soviel Herzlichkeit.
Die Senior:innen freuen sich jedesmal sobald wir dort auftauchen und werden in diesen Momenten sehr lebendig und teilen sehr vertraut ihre Lebensgeschichten mit uns.
Das empfinde ich als großes Geschenk und so ist es mir ein wichtiges Anliegen die Arbeit der Clowns in Pflegeeinrichtungen noch bekannter zu machen und zu fördern!”
„Ich engagiere mich bereits seit einigen Jahren für die Clinic Clowns und bin von ihrer Arbeit sehr beeindruckt. Besonders seit ich selbst Vater bin, kann ich erahnen, was Kinder und Eltern durchmachen müssen, wenn ein Kind ernsthaft erkrankt. Die Clinic Clowns machen den Krankenhausaufenthalt durch ihre Anwesenheit und ihre unbeschwerte Art für die Kinder ein wenig bunter und fröhlicher. Es ist toll zu sehen, wie sie es mit einfachen Mitteln schaffen, den Kindern ein paar schöne Stunden zu bereiten.“
Mousse T.
Schirmherr Clinic-Clowns Hannover e.V.
Im Dezember 2005 hat der international bekannte Songwriter, DJ und Musikproduzent Mousse T. aus Hannover die Schirmherrschaft für unseren Verein übernommen. Seitdem unterstützt er den Verein nicht nur tatkräftig bei unserer Öffentlichkeitsarbeit, sondern auch mit vielen guten Ideen. Wir freuen uns sehr über diese großartige Zusammenarbeit.